Ein Teleskop mit 85 Mrd. km Brennweite
Sa. 2. August 2025 15 Uhr
Vortrag von Mark Woskowski
Teleskope werden vor allem durch eine Größe beschrieben: Die Brennweite. Ganz simpel erklärt, ist das bei einer Lupe der Abstand zwischen der Linse und dem Brennpunkt, an dem das Licht konzentriert wird. Mit zunehmender Brennweite wird bei einem Teleskop die Vergrößerung höher und man kann alles näher sehen. Im Amateurbereich befinden sich die Brennweiten von Teleskopen meist unterhalb von fünf Metern. In der Forschung können die Brennweiten deutlich höher sein, aber übersteigen selten einige Dutzend Meter. Brennweiten im Kilometerbereich sind bis heute Science-Fiction… oder nicht?
In diesem Vortrag geht es um ein Teleskop mit einer Linse, die eine Brennweite von etwa 85 Mrd. km hat und nur darauf wartet, genutzt zu werden, sowie atemberaubende Technologien durch das All zu reisen und die Frage: Wie machbar ist all das?
In Kooperation mit der Astronomischen Arbeitskreis Kassel
Kostenfrei
Es wird um eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0561 86190400 gebeten.
Im Rahmen der Wanderausstellung INNOspaceExpo „ALL.täglich!“, die bis zum 31. August im Technik-Museum Kassel zu sehen ist.