• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Ausschreibung Aufsichtskraft

Infopersonal/Aufsichtskraft (m/w/d)

Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL (TMK) hat das Ziel, authentische Exponate der Technik- und Industriegeschichte aus Kassel und der Region zu sammeln, zu bewahren und durch eine Dauerausstellung sowie Sonderausstellungen der Öffentlichkeit anschaulich und nahbar zugänglich zu machen. Die Pionierleistungen der Wissenschafts-, Technik- und Industriegeschichte sollen erforscht, dokumentiert und präsentiert werden. Das im Jahr 2010 gegründete TECHNIK-MUSEUM KASSEL hat eine Fläche von rund 6.000 m² und zeigt eine Vielzahl von Exponaten der regionalen Technikgeschichte. Sie arbeiten momentan an einer Neukonzeption, um ein einzigartiges und zukunftsfähiges Technik-Museum Kassel in der Kulturlandschaft zu etablieren.

Für den Museumsbetrieb suchen wir zum nächsten möglichen Zeitpunkt

eine Kraft als Infopersonal und als Aufsicht.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache zwischen 30-35 Stunden und die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Beaufsichtigung der Ausstellungsräume und Ausstellungsobjekte
  • Sie achten darauf, dass die Hausordnung eingehalten wird und Sie gehen auf Fragen sowie Wünsche der Besuchenden ein
  • Gewährleistung der Sicherheit der Besuchenden, Mitarbeitenden, der Ausstellung und Objekte im alltäglichen Betrieb
  • Überwachung und Bedienung der Einbruchmeldeanlage, Kontrollgänge
  • Auskünfte zu Preisen, Veranstaltungen und weiteren Angeboten telefonisch und vor Ort
  • Empfang, Information und Koordination von Besuchergruppen
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Bei Bedarf: Verkauf von Eintrittskarten und Artikeln aus dem Museumsshop, Abrechnung der Tageseinnahmen

Ihr Profil:

  • Sie überzeugen unsere Gäste durch Ihr offenes und freundliches Auftreten und sind serviceorientiert.
  • Sie sind kommunikationsfreudig und arbeiten gerne mit Menschen.
  • Sie sind bereit, am Wochenende und an Feiertagen (regelmäßiger Samstagsdienst) zu arbeiten.
  • Sie sind an den Themen der Ausstellung interessiert
  • Körperliche Belastbarkeit (größtenteils stehende Tätigkeit)
  • Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, Motivations- und Teamfähigkeit

Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des TVöD (ca. 12,50 €/h).

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Mensch, Kultur und Technik
  • Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich bitte per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder schriftlich: Technik-Museum Kassel gGmbH, Wolfhager Str. 109, 34127 Kassel

Bei Fragen können Sie sich an Frau Katharina Armbrecht, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0561 8619 0808, wenden.

Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL ...

... befindet sich im Henschel-Werk II. Das Henschel-Werk Rothenditmold ist eine der wenigen industriellen Fabrikanlagen, in der große Teile der Originalsubstanz erhalten sind. Die historische Zeitspanne reicht von den ersten Hallenbauten 1870 über die Ausbauphase der vorvergangenen Jahrhundertwende bis zu einem hervorragenden, wenn auch kleinen Objekt der 1960er Jahre. Das Werk Rothenditmold repräsentiert prototypisch Architektur, Nutzung und Schicksal älterer Fabrikareale - es ist eine der ältesten als Ensemble noch erhaltenen Lokomotiv-Produktionsstätten dieser Art in Deutschland. Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL hat das Ziel, Produkte, Technologien und Innovationen aus Kassel und Nordhessen zu sammeln, auszustellen und in den historischen Kontext zu stellen. Dazu gehört auch die Durchführung von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. In unserem Archiv bewahren wir zeitgenössische und aktuelle Literatur auf und wir widmen uns der Digitalisierung von alten Zeichnungen Kasseler Betriebe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten, dass unsere Halle 9 mit der 44er Dampflok sowie den Straßenbahnen momentan nicht besucht werden kann.

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten


 Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.