• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Internationaler Museumstag im TMK

So. 18. Mai 2025            11 bis 17 Uhr

Am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025 steht das Technik-Museum Kassel von 11 bis 17 Uhr unter Qualm. Die Besucherinnen und Besucher erhalten freien Eintritt und können historische Dampfmaschinen-Modelle hautnah in Betrieb erleben. Entdecken Sie, wie die Energie aus Wasser als Antrieb genutzt wird! Bereits seit 300 Jahren wird in Kassel Dampfgeschichte mit der Erfindung der Dampfpumpe von Denis Papin geschrieben: Das TMK präsentiert die erste Lok der Firma Henschel und mit dem Schmidtschen Überhitzer die Heizdampftechnik nach Wilhelm Schmidt. An diesem Tag verkehren Dampflokomotiven aus allen Epochen auf der Modelleisenbahn. Wie Schaffnerinnen und Schaffner vor 50 Jahren aussahen, wird im Kasseler Unikat, dem Triebwagen 214 von Credé, vorgeführt.

Auf dem Außengelände kann die eigene Muskelkraft an der Handdraisine getestet oder die Aussicht entspannt bei einer Fahrt mit dem Schienentrabi genossen werden. Ein Highlight ist der begehbare Lazarettzug der Bundeswehr, der aus der Zeit des Kalten Kriegs stammt. Er wurde 1965 bis 1967 bei der Firma Wegmann & Co in Kassel gebaut. Im Inneren können zwei Behandlungsräume mit Operationssaal besichtigt werden.

Ein besonderes Highlight ist die Wanderausstellung INNOspaceExpo „ALL.täglich!“ von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, die im Technik-Museum zu sehen ist. Entdecken Sie bei einer Kurzführung um 12 und um 15 Uhr die Innovationen aus der Raumfahrt, die heute alltäglich auf der Erde genutzt werden. Kleine Entdeckerinnen und Entdecker sind zu der spannenden Bastelaktion „Planeten und Raketen“ eingeladen.

Programmübersicht:

11-17 Uhr         Andampfen
                        Abfahrt auf der Modelleisenbahn
                        Der TW214 – ein Kasseler Unikat
                        „Planeten & Raketen“ – Bastelaktion zur INNOspaceExpo „ALL.täglich!“
                        Besichtigung des Lazarettzugs von Wegmann (Henschel-Areal)
                        Fahrten mit der Handdraisine und dem Schienentrabi (Henschel-Areal)

12 Uhr              Kurzführung durch die INNOspaceExpo „ALL.täglich!“

15 Uhr              Kurzführung durch die INNOspaceExpo „ALL.täglich!“

Mit freiem Eintritt am Internationalen Museumstag!

Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL ...

... befindet sich im Henschel-Werk II in Rothenditmold. Es ist eine der wenigen industriellen Fabrikanlagen, in der große Teile der Originalsubstanz erhalten sind. Die historische Zeitspanne reicht von den ersten Hallenbauten 1870 über die Ausbauphase der vorvergangenen Jahrhundertwende bis zu einem hervorragenden, wenn auch kleinen Objekt der 1960er Jahre. Das Werk Rothenditmold repräsentiert prototypisch Architektur, Nutzung und Schicksal älterer Fabrikareale. Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL hat das Ziel, Produkte, Technologien und Innovationen aus Kassel und Nordhessen zu sammeln, auszustellen und in den historischen Kontext zu stellen. In unserem Archiv bewahren wir zeitgenössische und aktuelle Literatur auf und wir widmen uns der Digitalisierung von alten Zeichnungen Kasseler Betriebe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten, dass unsere Halle 9 mit der 44er Dampflok, den Straßenbahnen sowie einem Teil des Feuerwehr-Löschzugs momentan nicht besucht werden kann.

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten

Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.