Glasmodell einer HH-Sicherung für 10 kV

Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherungen (HH-Sicherung), zugegebenermaßen ein etwas sperriger Begriff, gehören auch zu den Hochspannungs-Schaltgeräten. Es zeichnet sie besonders ihre Schnelligkeit und dadurch ihre strombegrenzende Wirkung aus. Sie schaffen es nämlich, einen Kurzschlussstrom innerhalb von fünf Millisekunden noch während des Stromanstiegs in der ersten Halbwelle des Wechselstroms abzuschalten. Wegen dieser Eigenschaft haben wir sie aber nicht der Hoch-, Mittel- oder Niederspannungstechnik zugeordnet, sondern der Schutztechnik. Denn das ist ihre wichtigste Aufgabe.

Weiterlesen

Buchholzschutz für Transformatoren - erfunden in Kassel - eingesetzt in der Welt

Überströme und Überspannungen, die Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen beschädigen können, lassen sich im Betrieb nie ganz vermeiden. Einem Transformator, der z. B. während eines Gewitters durch Blitzeinschlag in die Freileitung oder die Schaltanlage automatisch vom Netz abgetrennt wurde, sieht man aber von außen meistens nicht an, ob er beschädigt wurde.Max Buchholz, Gründungsmitglied des VDE Kassel, war Vorstand des "Preußischen Maschinenbauamts Kassel", welches für die Planung und den Bau der maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen für die Eder- und Diemeltalsperre noch kurz vor dem 1. Weltkrieg gegründet wurde. Bei seiner Arbeit fielen ihm die relativ häufigen Transformatorenschäden auf, meist verursacht durch Gewitter. Er untersuchte sie genau und erkannte, dass durch die große Hitze der Lichtbögen die lsoliermaterialien an den Wicklungen üblicherweise der Oberspannungsseite zerstört wurden, wobei auch größere Mengen von Gasen freigesetzt wurden. Entscheidende Denkanstöße erhielt er, wie die Chroniken berichten, zufällig in der Badewanne sitzend.

Weiterlesen

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten


 Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.