Sammlungsgebiet Dampftechnik
Für Kassel, dessen Entwicklung zur Zeit der Landgrafen im 18. Jahrhundert und nach den napoleonischen Kriegen sowie besonders in der Zeit ab 1848 hatte die Technik unter Nutzung des Wasserdampfes eine hohe geschichtliche und wirtschaftliche Bedeutung. Zu nennen sind hier Denis Papin in Diensten des Landgrafen Karl (um 1700), Carl Anton Henschel mit der ersten für die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn gebauten Lokomotive "Drache" (1848) und Wilhelm Schmidt, dem Konstrukteur des Schmidt´schen Überhitzers zur Erhöhung des Wirkungsgrades bei thermodynamischen Prozessen.