• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

SPACE BUZZ ONE

Virtuelle Weltraumreise mit Alexander Gerst & Matthias Maurer

Mi. 22. Oktober 2025                   10 bis 17 Uhr

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 macht die mobile Raumfahrtmission SPACE BUZZ ONE von 10 bis 17 Uhr Station beim Technik-Museum Kassel – und lädt zu einem einzigartigen Virtual-Reality-Erlebnis ein!

Der SPACE BUZZ ONE ist ein innovativer, begehbarer High-Tech-Truck der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, der wie eine Rakete aussieht – und im Inneren modernste VR-Technologie beherbergt. An Bord erwartet die Teilnehmenden ein virtueller Raumflug mit den ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer, der sie von der Erde bis zum Mond führt.

AstronautInnen sehen unseren Planeten Erde vom Weltall aus, von einer ganz anderen Perspektive. Das Erlebnis ist so beeindruckend, dass es einen Namen bekommen hat: Overview-Effekt. Erleben Sie diesen Overview-Effekt bei dem virtuellen Raumflug und erhalten Sie spannende Informationen zum Klimawandelt aus dem Weltall betrachtet.

Das Angebot ist richtet sich an alle Zielgruppen und ist komplett kostenfrei und wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR angeboten. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Es betreibt Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.

Der Flug dauert insgesamt 25 Minuten und es wird um Reservierung eines Zeitslots bei Katharina Armbrecht unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0561 8619 0808 gebeten. Die verfügbaren Zeitslots entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Timetable:

Flight

Uhrzeit

 Verfügbare Plätze

1

 10:00 – 10:25

2

 10:25 – 10:50

 0

3

 10:50 – 11:15

 0

4

 11:15 – 11:40

 0

5

 11:40 – 12:05

 0

6

 12:05 – 12:35

 0

7

 12:35 – 13:00

 0

8

 13:00 – 13:25

 0

9

 13:25 – 13:50

 0

10

 13:50 – 14:15

 0

11

 14:15 – 14:40

 9

12

 14:40 – 15:05

 7

13

 15:05 – 15:30

 6

14

 15:30 – 15:55

 4

15

 15:55 – 16:20

 9

16

 16:20 – 16:45

 5

17

 16:45 – 17:10

 4

 

© Dt. Raumfahrtagentur im DLR

Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL ...

... befindet sich im Henschel-Werk II in Rothenditmold. Es ist eine der wenigen industriellen Fabrikanlagen, in der große Teile der Originalsubstanz erhalten sind. Die historische Zeitspanne reicht von den ersten Hallenbauten 1870 über die Ausbauphase der vorvergangenen Jahrhundertwende bis zu einem hervorragenden, wenn auch kleinen Objekt der 1960er Jahre. Das Werk Rothenditmold repräsentiert prototypisch Architektur, Nutzung und Schicksal älterer Fabrikareale. Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL hat das Ziel, Produkte, Technologien und Innovationen aus Kassel und Nordhessen zu sammeln, auszustellen und in den historischen Kontext zu stellen. In unserem Archiv bewahren wir zeitgenössische und aktuelle Literatur auf und wir widmen uns der Digitalisierung von alten Zeichnungen Kasseler Betriebe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten, dass unsere Halle 9 mit der 44er Dampflok, den Straßenbahnen sowie einem Teil des Feuerwehr-Löschzugs momentan nicht besucht werden kann.

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.

 

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten

Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.