
Der AEG-Kleindrucker EZT zum Druck von Fahrkarten sowie Bade- und Gebührenkarten
Wie der große Schalterfahrkartendrucker GP 630, dessen Grundlage der Stationsvorsteher Thomas Edmondson in der Station Milton der Eisenbahnstrecke Newcastle upon Tyne – Carlisle in England vor 184 Jahren mit der 30,5 x 57 mm kleinen Fahrkarte schuf (Details beim Großdrucker), wurde auch dieses wesentlich kleinere Exemplar von der AEG in Kassel-Bettenhausen entwickelt und gefertigt.
Um auch für mittlere und kleinere Fahrkartenausgaben einen geeigneten und wirtschaftlichen Drucker liefern zu können entwickelte die AEG schon ab 1930 als Ergänzung zu ihrem ab 1910 eingeführten Großdrucker einen Kleindrucker. Und um zusätzlich den Zeitkartenverkauf mit einem anderen Format in die Mechanisierung einzubeziehen und auf demselben Drucker herzustellen wurde noch in Berlin der Kleindrucker EZ entwickelt, dessen Weiterentwicklung ab 1956 hier in Kassel zum Typ EZT führte und der den Druck von Fahrkarten, Badekarten und sonstigen Gebührenkarten am Verkaufsschalter ermöglichte.
Weiterlesen

Der AEG-Schalter-Fahrkartendrucker GP 630 (rechts) und der AEG-Kleindrucker EZT (links)
Aus der Zeit der Postkutschen stammend wurden bei den ersten Eisenbahnen in England zunächst kleine Zettel als Fahrausweise ausgestellt, so vermutlich auch in Deutschland. Dies stellte Thomas Edmondson, 1836 zum Vorsteher der Station Milton an der soeben erst eröffneten Eisenbahnstrecke von Newcastle upon Tyne nach Carlisle im Nordosten Englands ernannt, nicht zufrieden, da er sich eine bessere Kontrolle, Abrechnung und Prüfung der verkauften Fahrscheine wünschte.
Er baute eine Maschine, welche kleine Kartonstreifen im Format 13/16" x 21/4", nach unseren Maßen 30,5 mm x 57 mm, bedruckte und nummerierte sowie eine Datumspresse. Andere Stationen auf der Linie übernahmen sehr schnell dieses System und so wurde es in England bekannt. Thomas Edmondson, zum Direktor der Eisenbahngesellschaft "Manchester and Leeds Railway" ernannt, führte sein System auf allen Stationen dieser Bahn ein.
Weiterlesen