Erste HENSCHEL-Elektrolok

Im Jahr 1905 baute HENSCHEL seine ersten Elektroloks unter den Fabriknummern 7443 und  7444. Sie standen bis 1972  auf dem meterspurigen Netz der Dresdner Verkehrsbetriebe im Einsatz. Für die Ausstellung "100 Jahre elektrische Traktion in Deutschland" in München- Freimann wurde Lok 2 (Fabriknummer 7444) von THYSSEN HENSCHEL im April 1979 erworben, in den Originalfarben lackiert und als Lok "1" beschriftet. Nach dem Ende dieser Ausstellung "landete" sie noch  im Juli des selben Jahres  im Innenhof des Hessischen Landesmuseums. Das Bild  zeigt die Lok beim "Einschweben" noch ohne Pantograph. Im Juli 2003 wurde sie an das Museum für Astronomie und Technikgeschichte in der Kasseler Orangerie abgegeben, nach einem zweiten Umzug dürfen wir die kleine Lok nun seit dem 9. April 2015 neben einer großen, 37 Jahre jüngeren Dampflok der Baureihe 44 zeigen.

Baujahr 1905  
Fabriknummer 7444  
Spurweite 1000 mm
Diensgewicht    
Achsfolge Bo  
Höchstgeschwindigkeit    
Zugkraft    
Einsatzdauer 1905-1972  
Stromsystem    

Derzeit steht die kleine E- Lok  in unserem Depot und kann leider nicht besichtigt werden.

Quellen:

  1. "Plattform 5/1979", Zeitschrift der Eisenbahnfreunde Kassel e.V.

Behandlungswagen

Zeichnung

1 Fwp 903.01.000.001

Wagennummer

51 80 09-50 001 -9

Baujahr

1967

Hersteller

Wegmann & Co Kassel

Anzahl Achsen

4

Eigengewicht

48,7 t

Dienstgewicht mit Personal & Vorrat

52,7 t

Laufkreisdurchmesser der Räder

950 mm

Drehgestellachsstand

2500 mm

Drehzapfenabstand

19000 mm

Länge über Stirnwände

26100 mm

Länge über Puffer

26400 mm

Breite

2825 mm

Höhe über Schienenoberkante

4050 mm

Energieversorgung

3000 V Gleichspannung

 

1500 V Gleichspannung

 

1500 V 50 Hz

 

1000 V 16,67 Hz

 Derzeit steht der Behandlungswagen in unserem Depot und kann leider nicht besichtigt werden.

 

Crash-optimierter Führerstand TRAXX

Crash- optimierter Führerstand für TRAXX- Loks von Bombardier- Prüfling nach einem Werksversuch.

Derzeit steht der Führerstand in unserem Depot und kann leider nicht besichtigt werden.

Verkehrstechnik

Innerhalb der Verkehrstechnik im übergeordneten Sammlungsgebiet Mobilitätstechnik haben wir all die Exponate zusammengefasst, die nicht selbst mobil sind, sondern stationär für die Mobilität genutzt werden.

(last update 10.01.2021)

AEG-Billettdrucker "Rolly"

Mit ihm konnten Ticketscheine und Karten erst im Augenblick der Ausgabe gedruckt werden, anstatt das vorgedruckte Scheine notwendig waren.

„Rolly“ ist ein kleines, handliches Gerät und hat gerade einmal eine Größe von 10 cm Höhe und 7 cm Tiefe. Mit ihm können Eintrittskarten, Essensmarken, Fahrscheine und vieles mehr ausgegeben werden. Mit dem Rolly kann die Verkäuferin oder der Verkäufer jeweils eine Billettsorte zu einem bestimmten Preis auf eine Blankopapierrolle drucken. Wenn beispielsweise drei Billettsorten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausgegeben werden sollen, sind hierzu drei Rolly notwendig. Diese können mobil oder ortsfest verwendet werden.

Für jeder dieser Drucker wird ein eigener Druckstock (eine Art Stempel) mit einem voreingestellten Text benötigt. Dieser druckt auf eine besondere Blanko-Papierrolle, sodass sich die verschiedenen Billetts textlich und farblich nach Belieben unterscheiden lassen. Der Text kann zum Beispiel aus dem Namen der Veranstaltung, dem Preis, dem Datum und einer fortlaufenden Zählnummer bestehen. Wenn sich der Text ändert, muss lediglich die Stempelplatte ausgetauscht werden. Das Datum kann über die Typenräder im Inneren mit einem Stift von außen passend eingestellt werden. Die erforderliche Farbe wird über eine Filzrolle auf das Klischee, den Druckstock, gegeben und reicht für circa 40.000 Ausdrucke. Die einzelnen Scheine sind nach dem Ausdruck ungefähr 9 cm lang und 2,6 cm breit.

Der AEG-Billettdrucker „Rolly“ hat viele Vorteile: So müssen die Tickets im Vorfeld nicht vorgedruckt werden und die Zahl der auszugebenden Tickets muss nicht bekannt sein, was vorher mit einem erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand verbunden war. Die vorgedruckten Bestände müssen wegen ihres hohen Geldwertes sicher gelagert und überwacht werden. Über die verkauften Tickets ist detailliert für die Abrechnung Buch zu führen und es sind ausreichende Vorräte, auch für einen plötzlichen, großen Bedarf, notwendig. Dies ändert sich mit dem Sofortdruck der Tickets beim Rolly und mit der fortlaufenden Nummer kann kontrolliert werden, wie viele Tickets verkauft wurden.

Produziert wurden die Rolly in dem 1948 gegründeten Werk der AEG in der Lilienthalstraße in Kassel-Bettenhausen. Aufgrund der fortschreitenden Elektronik-Entwicklung stellte AEG 1983 die Herstellung von Fahrkartendruckern in Kassel ein. Stattdessen lag der Schwerpunkt auf der Produktion von Haushaltsgeräten wie Kühl- und Gefrierschränke.

(last update 14.08.2023)

Hier finden Sie eine verlinkte Auflistung unserer seit Oktober 2020 vorgestellten Objekte des Monats.

 

Kontakt

Technik-Museum Kassel Betreiber gGmbH
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
0561-86190400
museum@tmk-kassel.de

Unsere Öffnungszeiten

Mi - Fr  13 - 17 Uhr
Sa & So 11 - 17 Uhr

Unsere Ausstellungshalle ist nicht geheizt, im Winterhalbjahr bitte entsprechend kleiden.

An folgenden Feiertagen ist das Technik-Museum von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet:

Karfreitag, Ostersonntag, 1. Mai Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingst-Sonntag, Fronleichnam und Tag der Deutschen Einheit.